Die BAG Tierschutzpolitik ist ein ehrenamtlich arbeitendes Beratungsgremium der Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie setzt sich zusammen aus Delegierten der Landesverbände, der Landtagsfraktionen, der Bundestagsfraktion, des Bundesvorstandes und der Grünen Jugend sowie aus kooptierten Mitgliedern.
Die BAG Tierschutzpolitik ist ein Gremium, in dem sich Fachleute kritisch-konstruktiv mit bestehenden Problemen auseinandersetzen und Alternativen erarbeiten. Diese fließen dann über Positionspapiere und Beschlüsse in die Arbeit der Grünen Partei ein. Die BAG Tierschutzpolitik beschäftigt sich mit einem breiten Themenfeld, von der sogenannten Nutztierhaltung und Tierversuchen über Jagd bis hin zu privater Tierhaltung, Zoos und Zirkussen. Die Positionen innerhalb der BAG reichen dabei von Tierschutz- bis zu Tierrechts- und Tierbefreiungspositionen.
"Selbstverpflichtung"
Auf unserer Tagung im April 2017 in Erfurt haben wir uns als BAG gegen eine eigene Geschäftsordnung ausgesprochen. Wir, das Sprecher*innen-Team, haben uns aber Regeln gegeben, die wir bei unserer Arbeit einhalten wollen. Diese "Selbstverpflichtung" findet ihr hier.
Beschlüsse
Nachfolgend einige Beschlüsse der Bundesarbeitsgemeinschaft zum Download (PDF):
Wer weitere/ältere Beschlüsse kennt (oder Protokolle/Tagesordnungen von vor 2007), ist im Sinne des Wissensmanagements der BAG herzlich eingeladen, diese ans Sprecher*innenteam (siehe Kontaktmöglichkeit rechts) zu schicken.
Lisa Maria Otte
Sprecherin
Robert Porzel
Sprecher
Marie-Luise Thierauf
Stellvertretende Sprecherin
Janis Prinz
Stellvertretender Sprecher
Kontakt:
info@ gruene-bag-tierschutzpolitik.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]