Menü
Viele Menschen leben mit nicht-menschlichen Tieren zusammen, und wer die Rolle einer Tierhalter*in einnimmt, kann von der Beziehung stark profitieren. Ein Leben ohne ihre tierlichen Mitbewohner ist für viele kaum denkbar. Dabei wird zugleich die Verantwortung für das Tier mit all seinen Interessen und Bedürfnissen übernommen. Nicht in jedem Fall wird diesen Rechnung getragen, nicht immer sind Tierhaltungen für beide Seiten – Menschen und Tiere – vorteilhaft.
Wer mit einem Tier zusammenlebt, versteht dieses als Familienmitglied und will ihm normalerweise ein gutes Leben bereiten. Doch häufig wird das nicht erreicht, und die Bedürfnisse des Tieres werden, zum Teil aus Unkenntnis, nicht erfüllt.
Mehr in dem Papier welches hier als PDF heruntergeladen werden kann.
Die nächste Präsenzsitzung der BAG ist vom 17.01.2025 bis zum 19.01.2025 in Berlin.
Anja Abate
Sprecherin
Thomas Kreidemeier
Sprecher
Marie-Luise Thierauf
Stellvertretende Sprecherin
Lisa Maria Otte
Stellvertretende Sprecherin
Janis Prinz
Stellvertretender Sprecher
Robert Porzel
Stellvertretender Sprecher
Kontakt:
info@ gruene-bag-tierschutzpolitik.de
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]