Menü
Viele Menschen leben mit nicht-menschlichen Tieren zusammen, und wer die Rolle einer Tierhalter*in einnimmt, kann von der Beziehung stark profitieren. Ein Leben ohne ihre tierlichen Mitbewohner ist für viele kaum denkbar. Dabei wird zugleich die Verantwortung für das Tier mit all seinen Interessen und Bedürfnissen übernommen. Nicht in jedem Fall wird diesen Rechnung getragen, nicht immer sind Tierhaltungen für beide Seiten – Menschen und Tiere – vorteilhaft.
Wer mit einem Tier zusammenlebt, versteht dieses als Familienmitglied und will ihm normalerweise ein gutes Leben bereiten. Doch häufig wird das nicht erreicht, und die Bedürfnisse des Tieres werden, zum Teil aus Unkenntnis, nicht erfüllt.
Mehr in dem Papier welches hier als PDF heruntergeladen werden kann.
Unsere nächste Präsenzsitzung findet vom 01.09.2023 bis zum 03.09.2023 in Hannover statt.
Lisa-Maria Otte
Sprecherin
Robert Porzel
Sprecher
Marie-Luise Thierauf
Stellvertretende Sprecherin
Janis Prinz
Stellvertretender Sprecher
Kontakt:
info@ gruene-bag-tierschutzpolitik.de
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]