Menü
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan, der Fleischkonsum in Deutschland ist in den letzten Jahren gesunken. Diese Entwicklung begrüßen und unterstützen wir ausdrücklich, denn Politik muss stets auf beiden Seiten ansetzen, bei der Produktion und beim Konsum.
Im Moment fördern die politischen Rahmenbedingungen eine nicht nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. Fleisch, Milchprodukte und Eier werden billig gemacht, während vegetarische und vegane Ernährung z. B. durch fehlendes Angebot oder unklare Kennzeichnungen erschwert wird. Es ist Aufgabe grüner Politik, die politischen Rahmenbedingungen so zu verändern, dass eine klima- und ressourcenschonende pflanzliche Ernährung begünstigt wird.
Der Beschluss wurde am 16. November 2019 auf der 44. Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld gefasst. Es kann hier als PDF heruntergeladen werden.
zurück
Unsere nächste Onlinesitzung findet am 6.Okt. um 18:30 Uhr statt. Die folgende Präsenzsitzung der BAG ist vom 19.01.2024 bis zum 21.01.2024 in Berlin.
Lisa-Maria Otte
Sprecherin
Robert Porzel
Sprecher
Marie-Luise Thierauf
Stellvertretende Sprecherin
Janis Prinz
Stellvertretender Sprecher
Kontakt:
info@ gruene-bag-tierschutzpolitik.de
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.