Menü
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan, der Fleischkonsum in Deutschland ist in den letzten Jahren gesunken. Diese Entwicklung begrüßen und unterstützen wir ausdrücklich, denn Politik muss stets auf beiden Seiten ansetzen, bei der Produktion und beim Konsum.
Im Moment fördern die politischen Rahmenbedingungen eine nicht nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. Fleisch, Milchprodukte und Eier werden billig gemacht, während vegetarische und vegane Ernährung z. B. durch fehlendes Angebot oder unklare Kennzeichnungen erschwert wird. Es ist Aufgabe grüner Politik, die politischen Rahmenbedingungen so zu verändern, dass eine klima- und ressourcenschonende pflanzliche Ernährung begünstigt wird.
Der Beschluss wurde am 16. November 2019 auf der 44. Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld gefasst. Es kann hier als PDF heruntergeladen werden.
zurück
Unsere nächste Präsenzsitzung findet vom 01.09.2023 bis zum 03.09.2023 in Hannover statt.
Lisa-Maria Otte
Sprecherin
Robert Porzel
Sprecher
Marie-Luise Thierauf
Stellvertretende Sprecherin
Janis Prinz
Stellvertretender Sprecher
Kontakt:
info@ gruene-bag-tierschutzpolitik.de
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]