Menü
Wir wollen, dass so wenig wie möglich transportiert wird, so kurz wie möglich und so tierschonend wie möglich – für alle Tiere, auch für Wirbellose. Langfristig ist es unser Ziel, Lebendtransporte von Tieren zur Schlachtung komplett überflüssig zu machen – durch Schlachtung vor Ort, oder gar durch ein Ende der Tierhaltung zur Lebensmittelproduktion. Das lässt sich aber nicht über Nacht realisieren.
Um den unerträglichen Zuständen bei Transporten innerhalb der EU, aber auch über die Außengrenzen der EU hinweg, dennoch schnellstmöglich ein Ende zu setzen, fordern wir:
Zur Durchsetzung fordern wir:
Für die Umsetzung bedarf es neuer gesetzlicher Regelungen auf Bundes- und EU-Ebene und entsprechender Erlasse in den Bundesländern.
Das Positionspapier wurde am 20. Januar 2018 auf der BAG-Sitzung in Berlin beschlossen. Es kann hier als PDF heruntergeladen werden.
zurück
Die nächste Präsenzsitzung der BAG ist vom 17.01.2025 bis zum 19.01.2025 in Berlin.
Anja Abate
Sprecherin
Thomas Kreidemeier
Sprecher
Marie-Luise Thierauf
Stellvertretende Sprecherin
Lisa Maria Otte
Stellvertretende Sprecherin
Janis Prinz
Stellvertretender Sprecher
Robert Porzel
Stellvertretender Sprecher
Kontakt:
info@ gruene-bag-tierschutzpolitik.de
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]